03. März 2021
COVID-19 und Impfen
Unter folgendem Link finden Sie viele Anworten zu häufig gestellten Fragen (FAQ) - Gesamtstand:01.03.2021
03. März 2021
Unter folgendem Link finden Sie viele Anworten zu häufig gestellten Fragen (FAQ) - Gesamtstand:01.03.2021
24. Februar 2021
Am 28. Januar 2021 fand live auf Facebook, You Tube und in der YES!APP ab 18:00 Uhr ein CALL-IN statt.
Zum Thema "Patientenpartizipation - Was kann ich selbst aktiv tun?" wurde auch Anita Waldmann, 1. Vorsitzende der LHRM e. V., befragt.
Bei Interesse kann man sich den CALL-IN unter folgendem Link nochmal anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=Mxxgd6__0Jo&feature=youtu.be
17. Februar 2021
Um diesen Inhalt anschauen zu können, müssen Sie Cookies von folgenden Anbietern akzeptieren: youtube-nocookie.com
Akeptieren Weitere Informationen11. Februar 2021
Zögert nicht, es ärztlich abklären zu lassen!
Angst vor CORONA/COVID darf nicht dazu führen eine evtl. Krankheit nicht frühzeitig
zu erkennen oder gar zu verschleppen!
22. Januar 2021
"Cancer-Ghosting" nennt man das Phänomen, wenn Freunde und Bekannte sang- und klanglos aus dem Leben eines Krebskranken verschwinden. Bergit Hoffmann-Kuhle hat dies selbst erlebt. In diesem Artikel soll auf dieses Phänomen aufmerksam gemacht werden.
Artikel vom Kristina Kroemer / FÜR SIE - Ausgabe vom 20.01.2021
22. Januar 2021
Asklepios plant im Rahmen des Krebskongresses am 13. Februar einen Patientenaktionstag
Inhaltlich ist ein Querschnitt durch viele Themenbereiche geplant. Wir können uns gut vorstellen, dass jede/r von uns Themen findet, die für sie oder ihn interessant sind.
Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link, der Sie auf die Seite des Bundesverbandes Myelom Deutschland führt:
21. Januar 2021
Anbei finden Sie die Auswertung einer Umfrage zum Thema "Impfbereitschaft bei Myelom-Patienten" unter den Selbsthilfegruppen Myelom Deutschland e. V., Myelom-Lymphomhilfe Österreich, Multiples Myelom Selbsthilfe Österreich, Myelom Patienten Schweiz.
Verantwortlicher: Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig, Wilhelminen Krebsforschungsinstitut, Klinik Ottakring, Österreich.
Die Ergebnisse können hier heruntergeladen werden.
19. Januar 2021
Der ASH Kongress 2020 fand zum ersten Mal virtuell statt.
Wir weisen auf das Video-Interview mit Prof. Martin Heinz Dreyling hin, der zur Behandlung des Morbus Waldenström, follikulärem Lymphom und Mantelzelllymphom spricht. Der Experte geht auf bisherige Therapiestandards ein und erläutert aktuelle Daten und mögliche Neuerungen für die Behandlung dieser Erkrankungen.
19. Januar 2021
https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/covid19-overview
Aktualisierte Empfehlung zur COVID-19 Schutzimpfung bei Krebspatienten! Als Reaktion auf die zahlreichen Fragen zur COVID-19 Vakzine, und auch basierend auf den jetzt publizierten Daten der Zulassungsstudien, wurden die Empfehlungen aktualisiert.
19. Januar 2021
Information:
Das Team "Wiederverwendung von FFP2-Masken" (bestehend aus Virologen, Mikrobiologen, Hygienikern, Chemikern, Physikern, Gesundheitsökonomen und Designern der FH Münster und WWU Münster) möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass viele Verhaltensweisen zum Infektionsschutz beitragen. Kein einzelnes Verfahren kann sicher vor einer Infektion schützen. Die hier beschriebenen Verfahren leisten einen Beitrag dazu, das Ansteckungsrisiko durch eine wiederverwendete FFP2-Maske für den Privatgebrauch zu verringern.