25. Oktober 2018
Workshop zum Myelom-Treffen am 25. Oktober 2018

Hier nochmal eine Zusammenfassung der gezeigten Übungen.
25. Oktober 2018
Hier nochmal eine Zusammenfassung der gezeigten Übungen.
16. August 2018
Rituximab ist ein monoklonaler Antikörper, der sich gegen das Zelloberflächenmolekül CD-20 richtet und bei der Behandlung maligner B-Zell-Lymphome eingesetzt wird. Diese Broschüre richtet sich an Erkrankte und ihnen nahestehende Personen.
Die Broschüre kann bei der LHRM per Telefon 06142-32240 oder per E-Mail: buero [at] LHRM.de bestellt oder unter folgendem Link heruntergeladen werden
09. Juli 2018
Das MyPOS Projekt hat eine kleine Anerkennung beim EAPC Kongress (European Association of Palliative Care = Europäische Vereinigung der Palliativpflege) bekommen. In diesem Projekt geht es um die Lebensqualität von Patienten und Patientinnen mit Multiplen Myelom.
Nähere Informationen erhalten Sie bei:
Frau Dr. med. Christina Gerlach MSc
Telefon: 06131-17 5931, E-Mail: christina.gerlach [at] unimedizin-mainz.de
20. Juni 2018
Interview mit Anita Waldmann auf dem EHA 2018
Vortrag zur Eisenüberladung bei allogener Stammzelltransplantation
Dr. Martin Wermke, Haematologe, Universitätskrankenhaus Dresden
Autologe oder allogene Stammzelltransplantation
Dr. E.-M. Wagner-Drouet
Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)
Dr. Barbara Eichorst
Behandlung von chronisch lymphatischer Leukämie (CLL)
Interview mit Univ.-Prof. Dr. Michael Hallek auf dem EHA 2018
19. Juni 2018
Multiples Myelom: neue Kombinationstherapien und verbesserte Applikationsschemata im Fokus
Maligne Lymphome: neue Schritte auf dem Weg in eine chemotherapiefreie Zukunft
23. Mai 2018
Aus dem Inhalt
07. Mai 2018
Vom 19. bis 21. April fand in Turin das erste Meeting des European Myeloma Network (EMN) statt. Das EMN wurde 2003 gegründet, um insbesondere die wissenschaftlichen Möglichkeiten im Hinblick auf die Myelomforschung in Europa zu bündeln.
02. Mai 2018
Multiples Myelom: Die Anzahl der Behandlungsoptionen nimmt weiter zu
26. April 2018
Am 26. April führten die Gruppenleiter Lara und Michael das Treffen der Myelom-Gruppe durch. Lara hielt einen Vortrag über Neuigkeiten in der Myelomforschung, Michael regte den Austausch unter den Teilnehmern an.
20. März 2018
Die Diagnose multiples Myelom wirft bei Ihnen vermutlich viele Fragen auf - so geht es den meisten Patienten, die mit dieser Erkrankung des Knochemarks konforniert werden. Diese Broschüre von AMGEN soll Ihnen Antworten auf häufige Fragen zur Erkrankung und zur Therapie liefern.
Die Broschüre kann kostenfrei unter Tel.: 06142-32240 oder per Mail: buero [at] LHRM.de bestellt werden