KML Videoberichte - ASH 2022
Vom 10. - 13. Dezember 2022 fand in New Orleans (USA) das 64. Meeting der American Society of Hematology (ASH) als hybride Veranstaltung statt.
In der Reihe LymphomKompetenz KOMPAKT des Kompetenznetzes Lymphome (KML) fassen neun ausgewiesene Experten und Expertinnen der KML-Studiengruppe die diesjährigen Highlights zu Lymphomen für Sie zusammen. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Forschungsergebnisse und neue Standards der klinischen Versorgung von Patienten und Patientinnen mit lymphatischen Neoplasien.
- Grußwort - Prof. Dr. med. Martin Dreyling, Klinikum der Universität München
- Chronische Lymphatische Leukämie (CLL) - Prof. Dr. med. Barbara Eichhorst, Uniklinik Köln
- Multiples Myelom (MM) - Prof. Dr. Katja Weisel, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL) - Prof. Dr. med. Björn Chapuy, Charité - Universitätsmedizin Berlin
- Mantelzell-Lymphom (MCL) - Prof. Dr. med. Martin Dreyling, Klinikum der Universität München
- Follikuläres Lymphom (FL) & HIV-assoziierte Lymphome (HIV-Ly) - Prof. Dr. med. Kai Hübel, Uniklinik Köln
- Morbus Waldenström (MoWa) & Marginalzonen-Lymphom (MZL) - Prof. Dr. med. Christian Buske, Universitätsklinikum Ulm
- ZNS-Lymphome (ZNSL) - PD Dr. med. Elisabeth Schorb, Universitätsklinikum Freiburg
- Hodgkin Lymhome (HL) - Prof. Dr. med. Peter Borchmann, Uniklinik Köln
- T-Zell-Lymphome (T-NHL) - PD Dr. med. Raphael Koch, Universitätsmedizin Göttingen